Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Expand
titleDaten: Term

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier kann eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlenkann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

...

Expand
titleBerechnung

Mithilfe der Option Berechnung ist es möglich Flächen auf der Karte auf Grundlage von Berechnungen einzufärben, dies ist auf Basis von Landkreisen oder Postleitzahlgebieten möglich.

Formatierung

Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

Währung: In Euro

Prozent: In %

Darstellung

Farbe:

  • Farbverlauf: Hier können zwei Farben für den Farbverlauf vom niedrigster zum höchsten Wert ausgewählt werden.

  • Helligkeitsverlauf: Hier kann eine Farbe ausgewählt werden, deren Intensität vom niedrigsten zum höchsten Wert zunimmt.

  • Eigene Farben: Über diese Option können Farbabstufungen vorgenommen werden, indem man eine eigene Skaleneinteilung über Von… Bis Werte vornimmt. Beispielsweise kann die Patientenherkunft pro Fallzahl auf diese Weise dargestellt werden:

Karte als Bild (21)-20241120-160339.png

Berechnung

Berechnungs-Typ:

  • Virtuelle Klinik: Datenbasis ist die ausgewählte virtuelle Klinik

    Benchmarking: Datenbasis bilden der BinDoc Benchmarking-Pool

Term-Typ:

  • Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

  • Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

  • Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Filter

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Gruppierung

Die Gruppierung ist hierbei eine geographische Einheit und lässt sich nach Landkreisen oder PLZ-Gebieten darstellen.

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 13.05.38.png

Expand
titleMärkte

Mithilfe der Option Märkte ist es möglich Flächen auf der Karte nach unterschiedlichen Gesichtspunkten einzufärben, dies ist auf Basis von Landkreisen oder Postleitzahlgebieten möglich.

Formatierung

Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

Währung: In Euro

Prozent: In %

Darstellung

Farbe: Die Farbe des Diagramms kann mithilfe des HEX- Farbcodes definiert werden.

Formatierung (relevant bei Berechnung):

  • Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

  • Währung: In Euro

  • Prozent: In %

Transparenz: Basierend auf der zur Darstellung ausgewählten Farbe, kann die Transparenz definiert werden.

Werte

Märkte: Hierbei ist die gleichnamige Ressource Märkte gemeint. Ein Markt kann hier angelegt werden.

  • Granularität: Bei der Granularität kann zwischen Postleitzahlgebieten und Landkreisen gewählt werden.

Fahrtzeit

  • Fahrtzeit in Minuten: Hier kann die Fahrzeit in Minuten ausgehend von der Virtuellen Klinik eingestellt werden.

  • Virtuelle Klinik: Unter diesem Punkt ist es möglich eine Virtuelle Klinik auszuwählen, für welche man Leistungs- und Strukturdaten integriert hat. Die Erstellung einer Virtuellen Klinik ist hier möglich.

Berechnung:

  • Berechnungs-Typ:

    • Virtuelle Klinik: Datenbasis ist die ausgewählte virtuelle Klinik

      Benchmarking: Datenbasis bilden der BinDoc Benchmarking-Pool

  • Term-Typ:

    • Konstante: Ein unveränderlicher Wert.

    • Funktion: Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

    • Kennzahl: Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle. Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

    • Filter: Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden. Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 13.03.45.png

Expand
titleMarker

Die Marker ermöglichen eine Markierung von Kliniken auf der Karte.

Darstellung

Marker Farbe: Die Farbe des Markers kann mithilfe des HEX- Farbcodes definiert werden.

Werte

Virtuelle Klinik: Der Marker wird basierend auf der Adresse der hinterlegten Virtuellen Klinik gesetzt.

Klinik-Filter: Die Marker werden basierend auf den hinterlegten Adressen der Klinik-Standorte gesetzt, welche von diesem Klinik-Filter erfasst werden. Ein Klinik-Filter kann hier angelegt werden.

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 13.00.04.png

...

Expand
titleFahrtzeit

Mithilfe der Option Fahrtzeit ist es möglich Flächen auf der Karte nach unterschiedlichen Gesichtspunkten einzufärben, dies ist auf Basis von Landkreisen oder Postleitzahlgebieten möglich.

Formatierung

Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

Währung: In Euro

Prozent: In %

Darstellung

Farbe: Die Farbe des Diagramms kann mithilfe des HEX- Farbcodes definiert werden.

Formatierung (relevant bei Berechnung):

  • Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

  • Währung: In Euro

  • Prozent: In %

Transparenz: Basierend auf der zur Darstellung ausgewählten Farbe, kann die Transparenz definiert werden.

Werte

Märkte: Hierbei ist die gleichnamige Ressource Märkte gemeint. Ein Markt kann hier angelegt werden.

  • Granularität: Bei der Granularität kann zwischen Postleitzahlgebieten und Landkreisen gewählt werden.

Fahrtzeit

  • Fahrtzeit in Minuten: Hier kann die Fahrzeit in Minuten ausgehend von der Virtuellen Klinik eingestellt werden.

  • Virtuelle Klinik: Unter diesem Punkt ist es möglich eine Virtuelle Klinik auszuwählen, für welche man Leistungs- und Strukturdaten integriert hat. Die Erstellung einer Virtuellen Klinik ist hier möglich.

Berechnung:

  • Berechnungs-Typ:

    • Virtuelle Klinik: Datenbasis ist die ausgewählte virtuelle Klinik

      Benchmarking: Datenbasis bilden der BinDoc Benchmarking-Pool

      • Filter: Virtuelle Kliniken: Hier kann eine Benchmarking-Gruppe gewählt werden.

  • Term-Typ:

    • Konstante: Ein unveränderlicher Wert.

    • Funktion: Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

    • Kennzahl: Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle. Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

    • Filter: Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden. Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 13.02.32.png

...

Typ 3

Aggregiert

...

Expand
titleBerechnung: Formel

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

...

Expand
titleBerechnung: Typ

Virtuelle Klinik: Datenbasis ist die ausgewählte virtuelle Klinik

Benchmarking: Datenbasis bilden der BinDoc Benchmarking-Pool

  • Filter: Virtuelle Kliniken: Hier kann eine Benchmarking-Gruppe gewählt werden.

Expand
titleBerechnung: Formel

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

...

Expand
titleVergleich

Typ:

  • Benchmarking: Die Berechnung der Vergleichswerte basiert auf der Benchmarking-Datenbank.

Formel:

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Filter:

  • Virtuelle Kliniken: Hier kann eine Benchmarking-Gruppe gewählt werden.

Aggregierung: Bei der Aggregierung kann zwischen unterschiedlichen Aggregaten (Summe, Durschnitt, Minimum, Maximum, Median) zur Darstellung der Ergebnisse gewählt werden.

Toleranz: Um wie viel darf der berechnete Toleranzwert abweichen.

Farbschema:

  • Niedriger: Farbwert der Zahlen, wenn das Ergebnis niedriger als der definierte Toleranzwert ist.

  • Höher: Farbwert der Zahlen, wenn das Ergebnis höher als der definierte Toleranzwert ist.

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 13.11.48.png

...

Leistungs- und Strukturdaten der Krankenhäuser für die zur Auswertung zur Verfügung stehenden Berichtsjahre.

 

Tutorial

Idee 1 (Link)→ Idee 2 (Link)Erstellen eines neuen Dashboards & hinzufügen des ersten Blattes und der ersten Zeile