Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Funktionen

Das Modul "Virtuelle Klinik" ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von virtuellen Kliniken. Diese Kliniken können mit fiktiven oder realen Daten gefüllt und mit weiteren Modulen von BinDoc Analytics verknüpft werden. Das Modul unterstützt detaillierte Analysen durch die Integration von Leistungs- und Strukturdaten.

Datenquellen

→ Die Datenquelle für die virtuelle Klinik sind importierte Leistungs- und Strukturdaten gemäß §21 KHEntgG.

Tutorial

Neue virtuelle Klinik anlegen

  1. Öffnen Sie das Modul "Virtuelle Klinik" über das Navigationsmenü.

  2. Klicken Sie auf "Neue Virtuelle Klinik".

  3. Geben Sie einen Namen für die virtuelle Klinik ein und fahren Sie mit dem Import der Leistungs- und Strukturdaten fort.

Klinikbereiche

Im der Übersicht Klinikbereiche können Informationen einzelner Klinikbereiche eingepflegt werden. Diese umfassen folgende Kategorien: 

...

  • Fachabteilungen - Einpflegen und umbenennen von Fachabteilungen (§301 Fachabteilungsschlüssel oder Fachabteilungsinterne Bezeichnungen)

  • Fallzahlen: Summe stationären, teilstationären oder ambulanten Fälle

  • Personal: Eingabe der Anzahl an Vollkräften sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Dienst

  • Finanzen: Eingabe der Aktiva und Passiva Positionen sowie den Informationen aus der Gewinn und Verlustrechnung.

  • Zusatzinformationen: Manuelle Angabe der Adresse, Klinikgröße, Trägerart, Anzahl Betten und Versorgungsstufe

...

Leistungs- und Strukturdaten importieren

  1. Wählen Sie die virtuelle Klinik aus, in der die Daten gespeichert werden sollen.

  2. Ordnen Sie die Fachabteilungen zu, z.B. nach längster Verweildauer oder entlassender Fachabteilung.

  3. Geben Sie den Landesbasisfallwert für das Bundesland an.

  4. Importieren Sie die Daten als gezippte CSV-Dateien, die folgende Dateien enthalten: ICD.csv, OPS.csv, ENTGELTE.csv, FAB.csv, FALL.csv und optional Kosten.csv.

...