Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Funktionen

Mit dem Tool Potenzialanalyse kann das Marktpotenzial eines Krankenhauses analysiert werden, indem verschiedene Parameter wie Zifferntypen und Marktdefinitionen festgelegt werden, um detaillierte Informationen über Marktanteile zu erhalten. 

...

Bei der Zuordnung nach BinDoc Standardisiert werden DRGs nach einer eigenen BinDoc Logik den entsprechenden Fachabteilungen zugeordnet (bei Interesse die Zuordnungs-Liste bei CSM erfragen). Deshalb besteht die Möglichkeit auf DRG-Ebene die Anteile je Fachabteilung zu analysieren. Für ICD und OPS erfolgt keine Zuordnung zu Fachabteilungen.

Ergebnisse 

Bearbeitungsleiste

In der ersten Ansicht werden die gewählten Einstellungen aufgezeigt und es besteht die Möglichkeit über den Bearbeitungsstift Änderungen vorzunehmen.

Tabelle 

Die Ergebnisse werden in Tabellenform dargestellt, wobei die Fälle im Markt (Daten des Statischen Bundesamtes) und der virtuellen Klinik (Struktur- und Prozessdaten) aufgezeigt werden (auf DRG-Ebene auch der Case Mix, CMI und Umsatz).

...

Gruppierung

Der ausgewählte Markt definiert, welche Landkreise und PLZ-Gebiete grundsätzlich in der Analyse zur Verfügung stehen.
Durch diese Funktion die Gruppierung können die Ergebnisse auf ausgewählten Detailebenen dargestellt werden. Dies ist sowohl für die Darstellung der Ergebnisse in der Anwendung als auch für den Export relevant, da die ausgewählten Gruppierungen (hierarchisch untereinander festzulegen) die Spalten im Export bilden. Gruppierungen können über das Pfeilsymbol nach unten und oben verschoben werden. Die Reihenfolge der Gruppierungen legt fest, in welcher Hierarchie die Daten betrachtet werden, da die Gruppierungen nacheinander gesetzt werden.

...

  • Bundesland

  • Regierungsbezirk

  • Versorgungsgebiet

  • Landkreis

  • Postleitzahl: Die Werte des Marktes auf PLZ-Ebene werden ermittelt, in dem die Ist-Daten auf Landkreisebene über die Altersgruppen auf die PLZ-Gebiete aufgeschlüsselt werden. Hierbei kann es dazu kommen, dass die Anzahl der Fälle der virtuellen Klinik auf PLZ-Ebene höher ist als die berechneten Werte des PLZ-Gebietes im Markt.

  • Altersgruppe

  • Markt

  • ICD-Kategorien: können auf Ebene der Kapitel, Untergruppe und 3-Steller analysiert werden

  • OPS-Kategorien: können auf Ebene der Kapitel, Untergruppe, 3-Steller und 4-Steller analysiert werden

  • DRG-Ziffer: können auf Ebene der MDC und der Ziffer analysiert werden

  • Leistungsbereiche /-gruppen: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich. Eine Erklärung der Berechnung erfolgt im unteren Teil der Seite.

  • Fachabteilung: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich

  • §301 Fachabteilungsschlüssel

→ Bitte nur Gruppierungen auflisten die es aktuell auch noch gibt. Wenn nicht sicher lieber nochmal ins Tool schauen. → Ist in der Zuordnung erklärt. Manche Gruppierungen nur mit dieser Zuordnung möglich. (steht da auch schon in der Kommentierung.

Ein Beispiel für eine beliebte Gruppierung ist: 

...

Das Ergebnis bildet eine Aufschlüsselung bspw. nach Landkreisen, Fachabteilung und DRG Ziffer. Die verschiedenen Ebenen können über das Pfeilsymbol aufgeklappt werden. 

...

Die Ergebnisse nach Gruppierung der Daten können zusätzlich über einen Filter eingeschränkt werden. Hierbei können folgende Filter ausgewählt werden:

Die gibt es auch nicht bei mir.

  • NRW Leistungsgruppen: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich

  • §301 Fachabteilungsschlüssel: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich

  • DRG/ICD/OPS auf verschiedenen Ziffern-Ebenen

  • Bundesland

  • Regierungsbezirke

  • Versorgungsgebiete

  • Landkreise

  • Postleitzahlen

  • Altersgruppen

  • Märkte

...

Die Analyse mit den vorgenommenen Einstellungen kann über ”image-20241008-133214.png “ abgespeichert werden. Hierbei kann ein Name vergeben werden. Die Analyse wird in der Übersicht der Potenzialanalyse aufgeführt.

Ergebnisse 

Bearbeitungsleiste

In der ersten Ansicht werden die gewählten Einstellungen aufgezeigt und es besteht die Möglichkeit über den Bearbeitungsstift Änderungen vorzunehmen.

...

Die Ergebnisse werden in Tabellenform dargestellt, wobei die Gruppierung sowie der Markt und die virtuelle Klinik aufgezeigt werden und die dazugehörigen Fälle (auf DRG-Ebene auch der Case Mix, CMI und Umsatz).

...

Karte

→ Vielleicht sollte man die Tabelle, dann die Karte dann den Export erklären. Was denkst du? → Finde ich gut, hier einmal dann die Tabelle von oben davor schieben.

Die Karte stellt die Verteilung der Fälle graphisch dar. Es kann direkt über den Reiter Karte in die graphische Ansicht gewechselt werden oder in jeder Gruppierungsebene über das Symbol image-20241008-142025.png. Es ist zu beachten, dass die Gruppierung, auf der das Symbol ausgewählt wird auch als Gruppierung in der Karte angezeigt wird. Wenn somit bspw. in einer ICD-Ziffer innerhalb eines Landkreises das Kartensymbol ausgewählt wird, wird dieser Landkreise und diese ICD-Ziffer in der Karte angezeigt.

...

Die Ansicht kann zwischen Potenzial und Marktanteil variiert werden. Das bedeutet, dass die Landkreise oder PLZ intensiver eingefärbt werden, wenn sie entweder ein hohes Fallpotenzial aufweisen oder einen hohen Marktanteil. Die Farben können entsprechend angepasst werden.

...

In der Legende der Karte können zudem noch weitere Kriterien ausgewählt werden. (Nur dann , nur wenn eine virtuelle Klinik ausgewählt hinterlegt wurde?).

Die Karte blendet bei der Auswahl einer virtuellen Klinik den Standort dieser Klinik als Marker ein. Hier werden mehrere angezeigt, wenn mehrere virtuellen Kliniken ausgewählt wurden. Zudem kann die Verteilung der Fälle in einem Landkreis oder einer PLZ auf die Klinik/Kliniken dargestellt werden. (Wie mache ich das?) , indem man in der Legende auf “Verteilung auf Kliniken” klickt.

Somit gibt sie den Anteil an, zu welchem die ausgewählte Klinik bereits an den Fällen im Markt partizipiert (Kreisdiagramm).

...

Besonderheit: Analyse nach Leistungsgruppen

Wie kommen wir jetzt da hin? Wirkt aus dem Kontext gerissen. Bitte mal beschrieben was du damit meinst und was da beschrieben wird. → Ist eine Extra-Erklärung. Bin daher nicht sicher, ob man das als Untergruppe anlegt und dann beim Thema Leistungsgruppen verlinkt. Ist relevant, aber nur für die Potenzialanalyse.

Bei der Gruppierung nach Leistungsgruppen im Rahmen der §21 Zuordnung wird folgende Vorgehensweise zur Ermittlung der Fälle der Klinik und der Fälle im Markt angewendet. Zuerst erfolgt eine Zuordnung der Fälle der Klinik nach Leistungsgruppensystematik (Logik der NRW-Krankenhausplanung und den festgeschriebenen Kriterien zur Einteilung) und die Ermittlung der Hauptdiagnosen, DRG, OPS in den jeweiligen Fällen. Die ermittelten Hauptdiagnosen, DRGs und OPS werden dann aufsummiert den Leistungsgruppen zugeordnet. Ausschlaggebend sind die von der Klinik erbrachten Fälle und die vorgenommene Kodierung in jenen.

...