Funktionen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Tutorial
1. Klicken Sie auf das Menü
...
2. Wählen Sie die Geo-Analyse aus
...
3. Zu Beginn sehen Sie alle Kliniken Kliniken Deutschlands auf einer Karte visualisiert. Nun können Sie beginnen Ihre Filter-Kriterien anzuwenden.
...
4. Wählen Sie beispielsweise den Fachabteilungsschlüssel §301 aus.
...
5. Es öffnet sich ein Menü unter welchem Sie die gewünschten Fachabteilungen auswählen können.
...
6. Wählen wir beispielsweise die Augenheilkunde, werden uns nur mehr Kliniken mit diesem Fachabteilungsschlüssel angezeigt.
...
7. Übernehmen Sie Ihre Auswahl mit dem Klick auf folgenden Button:
...
8. Sie können weitere Filter mit einem Klick in folgendes Feld hinzufügen:
...
9. Wählen Sie beispielsweise die Fallzahl aus.
...
10. Diese kann sowohl nach unten, als auch nach oben begrenzt werden und beliebig angepasst werden.
...
11. Fügen Sie wieder einen weiteren Filter hinzu:
...
12. Hier können Sie auswählen ob Sie InEK Kalkulationskrankenhäuser ein- oder ausschließen möchten.
...
13. Ein weiterer Filter ist der, der Klinik-Betten. Hier können Sie die Anzahl der Betten (damit auch der Größe der Klinik) definieren.
...
14. Die Minimum und Maximum Werte sind auch hier frei wählbar.
...
15. Des weiteren können Sie nach Trägerart filtern.
...
16. Mehrfachauswählungen sind ebenfalls zulässig.
...
17. Sie können außerdem nach Qualitätskriterien und deren fachärtzlichen Vorgaben filtern:
...
18. Wählen Sie dafür eine Leistungsgruppe aus und bestimmen Sie mithilfe des Häkchens, ob die Qualifikation/ Verfügbarkeit erfüllt sein muss.
...
19. Unsere Beispiel Leistungsgruppe ist hier die: Allgemeine Innere Medizin
...
20. Sie können auch nach der Gerätevorhaltung filtern.
...
21. Auch hier wählen Sie wieder eine Leistungsgruppe aus und definieren, ob die Gerätevorhaltung erfüllt sein muss, oder nicht.
...
22. Wählen SIe beispielsweise die LG: Allgemeine Innere Medizin
...
23. Nun können Sie eitere Filter hinzufügen.
...
24. Wie zum Beispiel die Filteroption der Versorgungslevel
...
25. Nun können sie ein / oder mehrere beliebig kombinierbare Versorgungslevel auswählen
...
26. Und hier können Sie wieder weitere Filteroptionen hinzufügen.
...
27. Sie können nach Bundesland filtern,
...
28. ein bestimmtes / oder mehrere Bundesländer auswählen Bundesland auswählen
...
29. Wie in diesem Beispiel: Baden-Württemberg
...
30. Sie können nach Versorgungsgebieten filtern,
...
31. Und diese individuell an- oder abwählen.
...
32. Und Ihre Auswahl am Ende Ihrer Einstellungen übernehmen.
...
33. Sie können auch nach Regierungsbezirken filtern
...
34. Wie hier zum Beispiel: Stuttgart
...
35. Sie können aber auch nach Landkreisen, oder auf Postleitzahlebene filtern.
...
36. Auf der linken Seite sehen Sie die Kliniken, die Ihre Auswahlkriterien erfüllen markiert. Sie können alle Filteroptionen beliebig abändern und schauen wie sich die Markierungen auf der Karte verändern.
...
37. Sie können sich natürlich auch eine Klinikliste anzeigen lassen, wodurch Ihre Geo-Analyse nicht nur visuell, sondern auch als strukturierte Ausgabeliste dargestellt wird.
...
Die Geo-Analyse bietet die Möglichkeit, spezifische Filter wie Fachabteilungsschlüssel, Fallzahlen, Bettengrößen, Trägertypen usw. anzulegen und Klinik nach diesen Kriterien auf der Karte darzustellen.
...
Eine geographische Analyse aller öffentlichen Krankenhäuser Deutschlands
1. Um zur Geo-Analyse zu gelangen klicken Sie auf das Menü:
...
2. Klicken Sie auf: Geo-Analyse
3. Zum Start der Analyse werden alle Kliniken in Deutschland als Basismenge angenommen. Mithilfe der Filter kann diese Menge individuell gefiltert werden.
...
4. Möchte man beispielsweise alle öffentlichen Kliniken in Deutschland analysieren, klickt man auf: Trägerart.
...
5. Mit einem weiteren Klick öffnet sich ein Drop-Down Menü
...
6. Dort kann man die verschiedenen Trägerarten auswählen. In unserem Fall die öffentlichen.
...
7. Diese werden dann auf einer Karte graphisch dargestellt.
...
8. Es besteht auch die Möglichkeit diese in einer Liste darzustellen, dafür klickt man auf: "Kliniken"
...
9. Die Liste der ausgewählten Kliniken wird nun angezeigt.
...
10. Um diese Liste nun zu exportieren klickt man auf das Disketten-Symbol.
...
11. Auswählbar sind die Formate: CSV oder Excel
...
12. Dieser Export kann individuell benannt werden.
...
13. Und über den Klick auf den Button "Exportieren" gespeichert werden.
...