Funktionen
Mit dem Tool Potenzialanalyse kann das Marktpotenzial eines Krankenhauses analysiert werden, indem verschiedene Parameter wie Zifferntypen und Marktdefinitionen festgelegt werden, um detaillierte Informationen über Marktanteile zu erhalten.
Eine Analyse kann über den Bearbeitungsstift erstellt werden, gespeicherte Analysen können im Menü abgerufen werden.
Elemente
Kodierung
Das Marktpotenzial kann für die Zifferntypen ICD (bis 3-Steller), OPS (bis 4-Steller) und DRG ausgegeben werden.
...
Für die Analyse kann ein oder mehrere Märkte ausgewählt und zu Grunde gelegt werden.
Das Datenjahr bestimmt, welches Datenjahr der Marktdaten herangezogen wird.
...
Virtuelle Klinik (Optional)
...
Zudem kann über das Plus-Symbol in der Gruppierung eine Sortierung vorgenommen werden, ob die Anzahl der Fälle auf- bzw. absteigend im Markt oder der virtuellen Klinik dargestellt werden. Neben der Anzahl der Fälle kann in der Kodierung nach DRG auch nach Casemix, CMI und Umsatz sortiert werden. Standardmäßig erfolgt diese über die Fallzahl im Markt absteigend.
Das Limit kann bestimmt werden, um die TOP-Ergebnisse einer Sortierung anzeigen zu lassen. Ein Beispiel hierfür wäre die TOP 5 Landkreise anzeigen zu lassen, in dem eine Klinik am meisten Fälle erbracht hat. Hierfür müsste dann ein Limit von 5 eingestellt werden.
...
Mögliche Gruppierungen sind:
Bundesland
Regierungsbezirk
Versorgungsgebiet
Landkreis
Postleitzahl: Die Werte des Marktes auf PLZ-Ebene werden ermittelt, in dem die Ist-Daten auf Landkreisebene über die Altersgruppen auf die PLZ-Gebiete aufgeschlüsselt werden. Hierbei kann es dazu kommen, dass die Anzahl der Fälle der virtuellen Klinik auf PLZ-Ebene höher ist als die berechneten Werte des PLZ-Gebietes im Markt. Diese Gruppierung ist nur möglich, wenn die virtuelle/n Klinik/en PLZ-Daten importiert haben. Das lässt sich bei den virtuellen Kliniken auf der Übersichtsseite unter “Merkmale” überprüfen.
Altersgruppe
Markt
ICD-Kategorien: können auf Ebene der Kapitel, Untergruppe und 3-Steller analysiert werden
OPS-Kategorien: können auf Ebene der Kapitel, Untergruppe, 3-Steller und 4-Steller analysiert werden
DRG-Ziffer: können auf Ebene der MDC und der Ziffer analysiert werden
Leistungsbereiche /-gruppen: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich. Eine Erklärung der Berechnung erfolgt im unteren Teil der Seite.
Fachabteilung: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich und nur bei der Auswahl einer virtuellen Klinik
§301 Fachabteilungsschlüssel: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich und mit BinDoc-Standardisiert nach DRG
Ein Beispiel für eine beliebte Gruppierung ist:
...
Das Ergebnis bildet eine Aufschlüsselung bspw. nach Landkreisen, Fachabteilung und DRG Ziffer. Die verschiedenen Ebenen können über das Pfeilsymbol aufgeklappt werden.
...
Die Ergebnisse nach Gruppierung der Daten können zusätzlich über einen Filter eingeschränkt werden. Hierbei können folgende Filter ausgewählt werden:
Die gibt es auch nicht bei mir.
...
NRW Leistungsgruppen: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich
...
:
...
DRG/ICD/OPS auf verschiedenen Ziffern-Ebenen
Bundesland
Regierungsbezirke
Versorgungsgebiete
Landkreise
Postleitzahlen
Altersgruppen
Märkte
NRW Leistungsgruppen: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich.
§301 Fachabteilungsschlüssel: Nur mit §21 Datenzuordnung möglich.
Es besteht die Möglichkeit über das “”-Symbol innerhalb eines Filters mehrere Landkreise über eine und/oder Verknüpfung zu hinterlegen.
Export
Der Export kann über die Diskette ““ angestoßen werden und steht nachfolgend im Download-Center zum Download zur Verfügung.
Hinweis: Der Export enthält nur Informationen (Spalten), die zuvor als Gruppierung angelegt wurden!
Speichern
Die Analyse mit den vorgenommenen Einstellungen kann über ” “ abgespeichert werden. Hierbei kann ein Name vergeben werden. Die Analyse wird in der Übersicht der Potenzialanalyse aufgeführt.
Karte
→ Vielleicht sollte man die Tabelle, dann die Karte dann den Export erklären. Was denkst du? → Finde ich gut, hier einmal dann die Tabelle von oben davor schieben.
Die Karte stellt die Verteilung der Fälle graphisch dar. Es kann direkt über den Reiter Karte in die graphische Ansicht gewechselt werden oder in jeder Gruppierungsebene über das Symbol . Es ist zu beachten, dass die Gruppierung, auf der das Symbol ausgewählt wird auch als Gruppierung in der Karte angezeigt wird. Wenn somit bspw. in einer ICD-Ziffer innerhalb eines Landkreises das Kartensymbol ausgewählt wird, wird dieser Landkreise und diese ICD-Ziffer in der Karte angezeigt.
...
Über das Menü-Symbol innerhalb der Karte kann das Kartendesign abgeändert werden, sowie die Karte als Bild abgespeichert werden.
Besonderheit: Analyse nach Leistungsgruppen
...
Export
Der Export kann über die Diskette ““ angestoßen werden und steht nachfolgend im Download-Center zum Download zur Verfügung.
Hinweis: Der Export enthält nur Informationen (Spalten), die zuvor als Gruppierung angelegt wurden!
Info |
---|
Der Export enthält nur Informationen (Spalten), die zuvor als Gruppierung angelegt wurden! |
Speichern
Die Analyse mit den vorgenommenen Einstellungen kann über ” “ abgespeichert werden. Hierbei kann ein Name vergeben werden. Die Analyse wird in der Übersicht der Potenzialanalyse aufgeführt.
Besonderheit: Analyse nach Leistungsgruppen
Bei der Gruppierung nach Leistungsgruppen im Rahmen der §21 Zuordnung wird folgende Vorgehensweise zur Ermittlung der Fälle der Klinik und der Fälle im Markt angewendet. Zuerst erfolgt eine Zuordnung der Fälle der Klinik nach Leistungsgruppensystematik (Logik der NRW-Krankenhausplanung und den festgeschriebenen Kriterien zur Einteilung) und die Ermittlung der Hauptdiagnosen, DRG, OPS in den jeweiligen Fällen. Die ermittelten Hauptdiagnosen, DRGs und OPS werden dann aufsummiert den Leistungsgruppen zugeordnet. Ausschlaggebend sind die von der Klinik erbrachten Fälle und die vorgenommene Kodierung in jenen.
...
Die Marktdaten liefern die Fälle auf ICD (3-Steller), OPS (4-Steller) sowie DRG-Ebene im ausgewählten Markt auf Landkreisebene vom Statistischen Bundesamt. Hierbei liegen die Fälle für die Altersgruppen vor. Ausschlaggebend ist hierbei der Wohnort des Patienten. Über die sozioökonomischen Daten können die Fälle auf PLZ-Gebiet Ebene über die Altersgruppen berechnet werden.
Tutorial
→ Idee 1 (Link)→ Idee 2 (Link)Eine Potenzialanalyse über alle Krankheiten des Kreislaufsystems in ganz Deutschland