Funktionen
Die Einweiseranalyse dient dazu, einen Überblick bietet eine umfassende Übersicht über den niedergelassenen Bereich darzustellen und ermöglicht es, durch gezielte Marketingmaßnahmen gezielt bestimmte einweisende und nicht einweisende Ärzte ansprechen zu können.
Elemente
Filter
Mithilfe der Filter lassen sich sowohl einweisende als auch potenziell einweisende Ärzte gezielt anzusprechen.
Elemente
Virtuelle Klinik auswählen
Zu Beginn muss eine virtuelle Klinik ausgewählt werden. Anschließend können Sie mit dieser Klinik in der Einweiseranalyse die Bearbeitung starten.
...
Filter
Durch die Filter können die zu analysierenden Einweiser und Nicht-Einweiser einschränken eingegrenzt und genauer definierendefiniert werden. Die Die gewählten Kriterien bleiben über alle Analysetools in der Einweiseranalyse hinweg gleich eingestellt, wenn man in den unterschiedlichen Darstellungsweisen wechseltauch wenn zwischen verschiedenen Darstellungsweisen gewechselt wird.
...
Ansicht: Die Einweiserdaten können sowohl für Ärzt*innen Ärzte als auch Betriebsstätten angezeigt werden.
Virtuelle
109+Klinik: Auswahl der Klinik, für die die Einweiserdaten betrachten werden sollen.Ärzte im Umkreis der Klinik: Analyse erfolgt über einen Radius um die virtuelle Klinik herum (max. 100km).
Datum: Betrachtungszeitraum für ein Jahr oder mehrere Jahre auswählbar (entsprechenden der vorhandenen Datenbasis).
301 Fachabteilungsschlüssel/Fachabteilungen: Es besteht die Möglichkeit die einweisenden Ärzte nach der Fachabteilung zu filtern, in die sie Fälle eingewiesen haben.
Der Filter §301 Fachabteilungsschlüssel gibt hierbei eine generelle Übersicht, unter dem Filter Fachabteilungen können die klinikintern geführten Fachabteilungen ausgewählt werden.Facharztbezeichnung: Filtermöglichkeit auf bestimmte einweisende Ärzte nach ihrer Facharztbezeichnung.
Betriebsstätten-Typ: Ermöglicht die Unterscheidung der Betriebsstätten in Sanitätszentren, MVZs, etc., um die Anzahl der eingewiesenen Fälle nach Betriebsstätte darzustellen.
Karte
In der Kartenübersicht werden der ausgewählte Radius sowie die darin befindlichen einweisenden und nicht einweisenden Ärzte dargestellt. Einweisende Ärzte werden durch einen grünen Punkt, nicht einweisende durch einen roten Punkt symbolisiert. Beim Navigieren mit der Maus über einen der Punkte werden der Name, die Facharztbezeichnung und die Anzahl der Einweisungen des entsprechenden Arztes angezeigt. Zudem wird die Gesamtzahl der Einweisungen in diesem Postleitzahlengebiet ausgewiesen. Die verschiedenen Darstellungen von Postleitzahlen, anderen Kliniken sowie Ärzten mit und ohne Einweisungen können über einen Schieberegler ein- oder ausgeblendet werden.
...
Dashboard
Das Dashboard gibt entsprechend der Angaben der Analysekriterien einen Überblick über die virtuelle Klinik und die
...
Einweisungen.
...
Auf der linken Seite werden die Anzahl der virtuellen Fälle der Klinik angezeigt, sowie der Anteil der Einweisungen an der Klinik.
Auf der rechten Seite wird die Anzahl der Einweisungen angezeigt und die Anzahl der ÄrztInnen Ärzte mit und ohne Einweisung.
Darüberhinaus gibt es eine Darstellung, die die Aufteilung der Anzahl der Fälle je Fachabteilung mit Unterscheidung mit und ohne Einweiser aufzeigt. Hierbei kann die Ansicht in Fachabteilung und §301 Fachabteilungsschlüssel abgeändert werden. Die Sortierung kann nach Fachabteilung, Anzahl Fälle Einweiser und Anzahl Fälle ohne Einweiser erfolgen.
...
Management
In einer ersten Darstellung werden die Ärzt*innen
...
Die Darstellung zeigt die Verteilung der Fallanzahl pro Fachabteilung, unterteilt in Fälle mit und ohne Einweiser.
Management
In dieser Darstellung werden die Ärzte nach Facharztbezeichnung kategorisiert und in Gruppen mit oder ohne Einweisung in die Klinik kategorisiert nach Facharztbezeichnung aufgezeigt. Ärzte können mehrere Facharztbezeichnungen aufweisen. Da hier keine eindeutige Zuordnung zu einer Facharztbezeichnung möglich ist, werden diese Ärzte in der Graphik in allen ihren Facharztbezeichnungen aufgeführt.
...
Die Tabelle enthält eingeteilt.
...
Diese Tabelle bietet eine Übersicht der einweisenden Ärzt*innen Ärzte der Klinik. Für jeden Einweiser sind Typ, BSNR, LANR, Name, Adresse, Facharztbezeichnung, Entfernung und Anzahl Einweisungen angegeben. Hierbei kann auch Es kann eine Sortierung nach Entfernung zur Klinik und Anzahl der Einweisungen vorgenommen werden, in dem indem auf die jeweilige Spaltenüberschrift geklickt wird. Eine Einschränkung der einweisenden Ärzt*innen kann Ärzte ist über die Analysekriterien vorgenommen werden. Die Tabelle zur Darstellung der Einweisenden, kann im Reiter zu ÄrztInnen ohne Einweisung gewechselt werden.möglich.
Die Tabelle kann über das Disketten-Symbol Symbol “ als “ als Excel-Export heruntergeladen werden.
...
Der Reiter kann auf "Ärzte ohne Einweisung" umgestellt werden, um eine entsprechende Übersicht der Ärzte anzuzeigen, die ebenfalls als Excel-Datei exportiert werden kann.
Über das
- Symbol kann eine Detailansicht des einzelnen Einweisenden aufgerufen werden....
Die Detailansicht zeigt im Reiter Übersicht auf, wie sich die von diesem Arzt/dieser Ärztin vom jeweiligen Arzt eingewiesenen Fälle auf die Fachabteilungen der Klinik und die ICD-Kapitel verteilen. Diese Informationen stammen aus basieren auf den Struktur- und Leistungsdaten. Zudem Außerdem kann ein zeitlicher der zeitliche Verlauf der Anzahl der eingewiesenen Fälle aufgezeigt dargestellt werden, wenn sofern der entsprechende Betrachtungszeitraum dementsprechend ausgewählt wurde.
Die Tabelle unterhalb der Graphiken Grafiken zeigt an, wie sich der Umsatz des Arztes /der Ärztin anteilig im Verhältnis zu den Umsätzen der Einweiser, der Fachabteilung und der Klinik verhält.
Im Reiter Fälle wird je Fachabteilung die Anzahl der Fälle angezeigt. Über den Pfeil können das ICD-Kapitel, die ICD-Untergruppe und die ICD-Ziffer aufgerufen werden.
Import
Im Importbereich ist eine Übersicht aufgezeigt, die durchgeführte Datenuploads aufzeigt mit folgenden Informationen:
virtuelle Klinik
Dateiname
Import Jahr
Erstell Datum
Status
Über das -Symbol kann eine Detailansicht aufgerufen werden. Hierbei ist ein Reporting abgebildet, das die Qualität des Datenimports aufzeigt, indem die Zuordnungsrate zwischen Struktur- und Prozessdaten und den Einweiserdatensatz dargestellt ist.
Datenquellen
Die Datengrundlage der Einweiseranalyse ist die Einweiserdatei sowie die Struktur- und Leistungsdaten einer Klinik für den hochgeladenen Zeitraum. Hierbei werden die Fälle mit Aufnahmeanlass Einweisung aus den Struktur- und Prozessdaten gefiltert und mit den entsprechenden Fällen im Einweiserdatensatz gemacht, um die Einweiser darzustellen. Die nicht einweisenden Ärzt*innen werden über einen Abgleich mit unserer Datenbank der niedergelassenen Ärzte aus dem Jahr 2022 abgeglichen. (Bei Markus noch die genaue Datenquelle anfragen. Ich konnte keinen Kommentar hinterlassen).
Tutorial
→ Idee 1 (Link)→ Idee 2 (Link)Eine Einweiseranalyse im 50km Radius einer Klinik herum