...
Diese Funktionen bieten präzise Analysemöglichkeiten für die Erstellung spezifischer Marktsegmente.
Datenquellen
→ Die Datenquelle ist ….
Tutorial
Creating a Custom Market on BinDoc
Creation Date: Jul 08, 2024
Created By: BinDoc GmbH
View most recent version on Tango.us
# Start | BinDoc
1. Klicken Sie auf das Menü.
...
2. Wählen Sie im Menü den Punkt "Märkte" aus.
...
3. Neuen Markt erstellen:
Klicken Sie auf "Neuen Markt erstellen"
...
4. Geben Sie einen individuellen Namen für den Markt ein.
...
5. Aktivieren Sie die gewünschten Einstellungen durch Klicken auf die jeweiligen Schalter.
...
6. Klicken Sie auf "Speichern", um den neuen Markt zu erstellen.
...
7. Wählen Sie "Übersicht" für weitere geografische Analysen.
...
8. Klicken Sie auf "Trends" für die Analyse von Markttrends.
...
9. Wählen Sie "OPS" (Operationen- und Prozedurenschlüssel), ICD, oder DRG für spezifische Analysen.
...
10. Innerhalb dieser Gruppe können Sie auch nach spezifischen Fachabteilungen filtern und diese analysieren.
...
Elemente
Markt erstellen
Ein neuer Markt wird in der Übersicht über den Button Neuen Markt erstellen erzeugt.
...
Bedingungen
In einem Markt kann man Bundesländer, Planungsregionen, Landkreise, Postleitzahlen, Fahrzeit oder Distanz für die Eingrenzung des Markts verwenden. Dabei sind diese Bedingungen alle als ODER-Verknüpfungen zu lesen: Wenn im Markt das Bundesland 'Berlin' und der Landkreis 'Märkisch-Oberland' ausgewählt sind, wird nach Kliniken in Berlin oder im Landkreis Märkisch-Oberland gesucht.
Um eine Bedingung anzuwählen, muss auf sie angeklickt werden und die jeweilige Einstellung getroffen werden. Unter der ausgewählten Bedingung können weitere Bedingungen hinzugefügt werden.
Bundesländer
Alle 16 Bundesländer können einzeln ausgewählt werden. Für eine deutschlandweite Suche können Sie alle Bundesländer auswählen.
...
Planungsregionen
Planungsregionen können über die Regierungsbezirke und die Versogungsgebiete an- und abgewählt werden und werden nach Auswahl aufgeschlüsselt aufgelistet.
...
Durch das Löschen-Symbol “ “ können die jeweiligen Regierungsbezirke auch im Nachhinein wieder gelöscht werden und die Auswahl so individuell eingegrenzt werden.
...
Landkreise
...
Landkreise können über Landkreise bearbeiten hinzugefügt werden. Dabei kann man Landkreise über eine Suche einzeln eingeben oder in der Karte durch das Anklicken hinzufügen. Landkreise können über das Mülleimer-Symbol gelöscht werden. Die Auswahl ist mit "Übernehmen" abzuschließen.
Ein Import von Landkreisen über eine CSV-Datei kann über das Import Symbol rechts neben der Suche erfolgen. Die CSV-Datei erwartet eine Spalte mit Kreisschlüsseln (Landkreis ID).
Postleitzahlen
...
Postleitzahlen können über Postleitzahlen bearbeiten hinzugefügt werden. Dabei kann man Postleitzahlen über eine Suche einzeln oder in der Karte durch das Anklicken hinzufügen. Postleitzahlen können über das Mülleimer-Symbol gelöscht werden. Die Auswahl ist mit "Übernehmen" abzuschließen.
Ein Import von Postleitzahlen über eine CSV-Datei kann über das Import Symbol rechts neben der Suche erfolgen. Die CSV-Datei erwartet eine Spalte mit den Postleitzahlen.
Fahrzeit
Bereiche können über die Fahrzeit importiert werden. Dazu kann eine Klinik gesucht werden und ein Fahrzeitradius in Minuten angegeben werden. Wenn Randgebiete ausgeschlossen werden werden nur PLZ-Bereiche beachtet, die sich größenteils im Analyse Bereich befinden.
...
Distanz
Bereiche können über die Distanz importiert werden. Dazu kann eine Klinik gesucht werden und eine Distanz in km angegeben werden. Wenn Randgebiete ausgeschlossen werden werden nur PLZ-Bereiche beachtet, die sich größenteils im Analyse Bereich befinden.
...
Datenquellen
→ Die Datenquelle ist die BinDoc Datenbank.