Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Funktionen

...

Expand
titleDaten: Typ

Virtuelle Klinik: Datenbasis ist die ausgewählte virtuelle Klinik

Benchmarking: Datenbasis bilden der BinDoc Benchmarking-Pool

  • Filter: Virtuelle Kliniken: Hier kann eine Benchmarking-Gruppe gewählt werden.

Expand
titleDaten: Term

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Expand
titleDarstellung

Darstellungsart: Hier kann zwischen Balken- und Liniendiagrammen gewählt werden.

Farben

Formatierung

Nachkommastellen

: Die Farbe des Diagramms kann mithilfe des HEX- Farbcodes definiert werden.

Expand
titleFormatierung

Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

Währung: In Euro

Prozent: In %

...

Expand
titleKreise

Expand
titleFahrtzeit

Typen

Type 3 : Chart - Tabelle

Spalten

Wert Spalte

Expand
titleBerechnung: Typ

Virtuelle Klinik: Datenbasis ist die ausgewählte virtuelle Klinik

Benchmarking: Datenbasis bilden der BinDoc Benchmarking-Pool

  • Filter: Virtuelle Kliniken: Hier kann eine Benchmarking-Gruppe gewählt werden.

Expand
titleBerechnung: Formel

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Expand
titleFormatierung

Manuell: Die minimale und maximale Anzahl Dezimalstellen lässt sich frei wählen, ebenso wie die Einheit, welche in der Beschriftung berücksichtigt werden soll.

Währung: In Euro

Prozent: In %

Expand
titleVergleich

Typ:

  • Benchmarking: Die Berechnung der Vergleichswerte basiert auf der Benchmarking-Datenbank.

Formel:

Term-Typ

Konstante

Ein unveränderlicher Wert.

Funktion

Hier keine eine mathematische Beziehung zwischen Kennzahlen für die Berechnung zugrunde gelegt werden.

Kennzahl

Auf Grundlage der Leistungs- und Strukturdaten ist es möglich eine Reihe von Kennzahlen auszuwerten. Die Datenbasis für alle Analysen bilden die Fälle.

  • Kennzahl

Eine Übersicht der Kennzahlen kann hier abgerufen werden.

  • Filter

Mehrere Filter können mithilfe der UND / ODER Funktion verknüpft werden.

Eine Übersicht der Filter kann hier abgerufen werden.

Filter:

  • Virtuelle Kliniken: Hier kann eine Benchmarking-Gruppe gewählt werden.

Aggregierung: Bei der Aggregierung kann zwischen unterschiedlichen Aggregaten (Summe, Durschnitt, Minimum, Maximum, Median) zur Darstellung der Ergebnisse gewählt werden.

Toleranz: Um wie viel darf der berechnete Toleranzwert abweichen.

Farbschema:

  • Niedriger: Farbwert der Zahlen, wenn das Ergebnis niedriger als der definierte Toleranzwert ist.

  • Höher: Farbwert der Zahlen, wenn das Ergebnis höher als der definierte Toleranzwert ist.

Gruppierung

Expand
titleFeld

Hier lässt sich die Ebene auswählen nach welche die Ergebnisse gruppiert und damit dargestellt werden können, dies entspricht der Bezeichnung der X-Achse im Diagramm. Beispielsweise kann nach Jahr, Monat, Hauptdiagnosen oder Fachabteilung gruppiert werden.

Expand
titleParameter

Ausgehend von der gewählten Gruppierung können die Parameter definiert werden. In den meisten Fällen können hier weitere Detailebenen ausgewählt werden. Beispielsweise lassen sich Hauptdiagnosen nach unterschiedlichen Stellen darstellen.

Expand
titleAggregierung

Bei der Aggregierung kann zwischen unterschiedlichen Aggregaten (Summe, Durschnitt, Minimum, Maximum, Median) zur Darstellung der Ergebnisse gewählt werden.

Expand
titleSortierung

Die Sortierung kann nach Gruppen, also einer hinter der Gruppierung stehenden Logik (meist alphabetisch oder Rangfolge) sortiert werden oder nach Wert. Der Wert wird entsprechend der Richtung aufsteigend oder absteigend einsortiert.

Expand
titleAnzahl Elemente

Über das Limit kann die Auswahl der angezeigten Ergebnisse eingegrenzt werden.

Datenquellen

Die Potenzialanalyse basiert auf zwei Datenquellen. Der Anbieter Digital Data Suite liefert die sozioökonomischen Daten, während das Statistische Bundesamt die Marktdaten bereitstellt.

...