Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Das Modul Wettbewerbsanalyse ermöglicht die Analyse eines relevanten Markes Marktes entlang eines individuellen Leistungsspektrums aller OPS- oder ICD-Codes.

Datenquellen

...

Elemente

Modus

Bei der Erstellung einer Wettbewerbsanalyse kann zwischen zwei unterschiedlichen Modi ausgewählt werden. Die Analyse über den Radius eignet sich, wenn man eine Klinik in den Mittelpunkt der Analyse stellen möchte und die Wettbewerber in einem frei zu definierenden Radius um das gewählte Klinikum herum analysieren will. Die Analyse über den Klinik-Filter kann eine bestimmte Auswahl an Kliniken definiert werden, welche für die Analyse zu Grunde gelegt wird.

...

Ziffern

Bei der Analyse nach Ziffern können ICD-Codes (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) oder OPS-Codes (Operationen- und Prozedurenschlüssel) für die Auswertung herangezogen werden. Bei ICDs handelt es sich um die erbrachten Hauptdiagnosen der Klinik, als OPS werden alle erbrachten Prozeduren der Klinik einbezogen. Aufgrund der Datenbasis der Qualitätsberichte kann kein Fallbezug zwischen ICD und OPS hergestellt werden, es wird lediglich die Anzahl angegeben.

Es muss mindestens ein sogenanntes Ziffer-Spektra ausgewählt werden, um die Analyse anstoßen zu können. Werden mehrere Spektra ausgewählt, wird die die Gesamtheit der Codes, welche sich um im Spektra befinden, für die Analyse genutzt.

Bei der Verwendung von Ziffern, müssen Besonderheiten der Kodiersysteme und deren Systematik beachtet werden.

...

Ziffer Kategorien

Innerhalb der Wettbewerbsanalyse ist es möglich die zugrunde gelegten Ziffern nach unterschiedlichen Kategorien (Stellen) auszuwerten.

Das System unterscheidet für die beiden Kodiersysteme wie folgt:

ICD

  • Kategorie (3-Steller)

  • Subkategorie (4-Steller)

  • Subkategorie (5-Steller)

OPS

  • Kapitel (1-Steller)

  • Kategorie (3-Steller)

  • Subkategorie (4-Steller)

  • Subkategorie (5-Steller)

  • Subkategorie (6-Steller)

...

  • 8-137.2 als Kapitel => es wird das gesamte Kapitel 8 verwendet

  • 8-137.2 als Kategorie => es wird das gesamte Kategorie 8-13 verwendet

  • 8-137.2 als Subkategorie (6-Steller) => es  werden alle Subkategorien (6-Steller) für 8-137.2 verwendet

...

Hinweis: Wir empfehlen die Analyse auf End-Steller, um in den nachfolgenden Auswertungen zwischen den Codes unterscheiden zu können sowie alle im Ziffern-Spektra zu Grunde gelegten Codes einzubeziehen.

Auswahl Jahre

Die Wettbewerbsanalyse kann für verschiedene Jahre von 2012 bis zum aktuellen Berichtsjahr der Qualitätsberichte durchgeführt werden. Standardmäßig sind die letzten drei Jahre für die Analyse ausgewählt. Für eine angepasste Analyse können die Jahre angepasst sein. Lediglich das aktuelle Datenjahr muss immer für die Analyse angewählt sein. 

...

Das Ergebnis der Wettbewerbsanalyse wird seitenweise angezeigt, standardmäßig werden die ersten 20 Kliniken angezeigt. Geordnet sind jene absteigend nach Fallzahlen, d.h. es werden die 20 Kliniken mit der höchsten Fallzahl des aktuellsten Datenjahres dargestellt. Diese Ansicht kann im Tool bis auf 100 Kliniken erweitert werden. Der Export enthält alle Kliniken, welche in die Analyse einfließen.

Karte

Die Karte zeigt alle Kliniken der aktuellen Seite, farblich von rot nach blau eingefärbt nach der Anzahl der Fälle. Die Vergleichsklinik (optional bei Analyse über Klinik-Filter) wird mit einem lila Rand hervor gehoben.

...

Die Gruppierung von Ergebnissen dient der Übersichtlichkeit von Kliniken, die sehr Nahe auf der Karte zusammenliegen, diese werden als weißer Kreis mit zusammengerechneten Fällen angezeigt. Durch das deaktivieren der Funktion werden alle Kliniken auf der Karte angezeigt.

...

Web-Pivot

Die Tabelle bietet die Möglichkeit der Pivot-Funktion. Standardmäßig werden die Klinik-Namen nach Jahr und Anzahl der Ziffern gruppiert. Die Zellen bzw. einzelnen Werte werden in einer Heatmap vom kleinsten bis zum größten Wert farblich hervorgehoben. Dabei bedeutet: je grüner die Zelle, umso größer der Wert.

...

  • Name

  • Jahr

  • Ziffer

  • Gewichtung

  • Anzahl

  • Anteil vollstationärer Fälle

  • Fachabteilung

  • Fab-301

  • Behandlungsart

  • Versorgungslevel

...

Tabelle

Unterhalb der Pivot ist eine Tabelle mit allen Kliniken gelistet. Über den “image-20241121-093054.pngImage Added“ Button öffnet sich ein Fenster mit spezifischeren Information über die jeweilige Klinik im Klinik Browser.

...

Ziffern

Unterhalb der Tabelle findet man eine Auflistung aller Ziffer-Spektren die analysiert wurden.

...

Export

Der Export bildet das Kernstück der Analyse.

Tutorial

Step 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Step 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

...

Step 3

...

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diamPlanungsregionenEr umfasst eine Excel-Datei mit detaillierten Informationen über alle Kliniken, die in der Analyse enthalten sind.

Datenquellen

Die Datengrundlage der Wettbewerbsanalyse sind die strukturierten Qualitätsberichte der Krankenhäuser. Die Qualitätsberichte stehen jeweils ab Februar/März des auf das Erstellungsjahr folgenden Jahres für die Auswertungen zur Verfügung.

Tutorial

→ Wettbewerbsanalyse des Hirninfarkts (ICD I63) über ganz Deutschland