In diesem Tutorial wird Schritt für Schritt erklärt, wie man ein Ziffer-Spektra erstellt und bearbeitet. Dabei werden spezifische Ziffern hinzugefügt, um gezielte Analysen durchführen zu können.
Ein Beispiel für die Anwendung ist ein Krankenhaus, das wissen möchte, wie viele Patienten eine bestimmte Operation hatten. Dazu wird ein Ziffern-Spektrum für den entsprechenden OPS-Code angelegt. Bei der Analyse der vollstationären Fälle im Cube verwenden sie dieses Ziffern-Spektrum als Filter, um nur die relevanten Fälle zu betrachten. Dies ermöglicht eine detaillierte und präzise Analyse dieser speziellen Patientengruppe.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Tour, die Sie durch den Vorgang der Erstellung eines neuen Ziffern-Spektrums begleitet.
1. Wir starten vom Hauptmenü, dazu klicken Sie auf die 3 Balken auf der linken oberen Seite der Seite.
2. Wählen Sie das Ziffer-Spektra aus.
3. Wenn Sie ein neues Ziffer-Spekra erstellen möchten, dann klicken Sie auf Neues Ziffer-Spektrum.
Sie können auch davor in der Suchleiste suchen, ob das Ziffer-Spektra nach dem Sie suchen schon existiert.
4. Geben Sie dem Ziffer-Spektra einen Namen.
5. Und speichern Sie den eben ausgewählten Namen ab.
6. Nun können Sie ICD / OPS / DRG Ziffern hinzufügen.
7. Sie können einzelne Codes, oder auch ganze Kapitel inkludieren, oder einfach eine Auswahl aus einer CSV Datei uploaden.