/
Klinik-Filter

Klinik-Filter

Funktionen

Mit Hilfe des Klinik-Filters kann eine Ergebnismenge von Kliniken an Hand von Kriterien wie Bundesland, Bettenanzahl oder Fachabteilungen definiert werden und dient damit als Grundlage für weiterführende Analysen.

Für viele Werkzeuge kann eine manuelle Auswahl von Kliniken durch einen zuvor erstellten Klinikfilter vereinfacht werden.

Elemente

Klinikfilter erstellen

Ein neuer Klinikfilter wird in der Übersicht über den Button Neuen Klinikfilter erstellen erzeugt.

Klinikfilter erstellen

Bedingungen

In einem Klinikfilter kann man Bundesländer, Regierungsbezirke, Versorgungsgebiete, Landkreise oder Postleitzahlen für die Eingrenzung des Gebiets verwenden. Dabei sind diese Bedingungen alle als ODER-Verknüpfungen zu lesen: Wenn im Klinikfilter das Bundesland 'Berlin' und der Landkreis 'Märkisch-Oberland' ausgewählt sind, wird nach Kliniken in Berlin oder im Landkreis Märkisch-Oberland gesucht.

Die weitere Bedingungen Kliniken, Fallzahl, Trägerart, Bettenanzahl, Fachabteilungen, Versorgungslevel, InEK-Kalkulationshäuser, Qualitätskriterien: Fachärztliche Vorgaben, sowie Gerätevorhaltung werden alle als zusätzliche Bedingungen für die Suche gelesen. Gesamtberichte, lassen sich per Checkmark ein- oder ausschließen. Das bedeutet, alle Kliniken im Gebiet müssen zusätzlich die Bedingungen Kliniken, Fallzahl, Trägerart, Bettenanzahl, Fachabteilungen, Versorgungslevel und InEK-Kalkulationshäuser und Gesamtberichte erfüllen, wenn diese ausgewählt und eingestellt wurden.

Um eine Bedingung anzuwählen, muss auf sie angeklickt werden und die jeweilige Einstellung getroffen werden. Unter der ausgewählten Bedingung können weitere Bedingungen hinzugefügt werden.

 

image-20240711-080809.png
Einschlusskriterien Klinikfilter

 

Alle Klinik-Filter Elemente können hier nachgelesen werden.

Datenquellen

→ Die Datenquelle ist die BinDoc Datenbank.

Tutorial

→ Wie erstelle ich einen Klinikfilter?

→ Wie exportiere ich einen Klinikfilter?

Related content