/
Code-Browser

Code-Browser

Funktionen

Der Code-Browser liefert detaillierte Informationen über den eingegebenen ICD-, OPS- oder DRG-Code.

DRG-Browser

Allgemein

Erstattung

Die Grafik gibt die Erstattung über die Anzahl der Behandlungstage an, dabei werden die untere und obere Grenzverweildauer markiert. Zusätzlich wird die Mittlere Verweildauer angezeigt. Der zu Grunde liegende Basisfallwert ist standardmäßig der Basisfallwert des Bundes für das aktuelle Jahr.

Erstattung2.png

 

Altersverteilung

Die Altersverteilung gibt einen Überblick über das Auftreten der DRG Ziffer in verschiedenen Altersgruppen. Zur Berechnung werden die Marktdaten des letzten verfügbaren Jahres genutzt.

Altersverteilung.png

 

Verweildauerentwicklung

Die Verweildauer-Entwicklung zeigt die Entwicklung der mittleren und unteren Verweildauer der letzten Jahre. 

 

Fall-Entwicklung

Die Fall-Entwicklung zeigt die Anzahl der Fälle pro Jahr für den Bund und alle Bundesländer.

 

Verteilung

Die Verteilung zeigt die Fälle der ausgewählten DRG pro 100.000 Einwohner nach Landkreisen. Umso röter der Landkreis, desto höher ist die angegebene Fallzahl für die DRG. Die Verteilung basiert auf der Patientenherkunft (wohnortbezogenen Daten). 

TOP OPS und ICD

TOP OPS (Prozeduren) und ICD (Hauptdiagnosen) geben die am wahrscheinlichsten mit dieser DRG abgerechneten Hauptdiagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS) an. 

 

InEK Kostentabelle

Die DRG-Kostenmatrix liefert die exakte Auskunft über die Kostenstruktur aufgeteilt in Kostenstellen und Kostenarten.

InEK Graphisch

Die Graphik zeigt eine Aufschlüsselung der Posten der Kostenstruktur aufgeteilt in Kostenstellen und Kostenarten in einem Pie Chart an.

 

InEK Erlöstabelle

Die Erlöstabelle verteilt den Erlös einer DRG analog zur InEK Kostentabelle prozentual auf die unterschiedlichen Kostenpositionen.

ICD und OPS-Browser

Allgemein

Altersverteilung

Die Altersverteilung gibt einen Überblick über das Auftreten der ICD Ziffer/OPS Ziffer in verschiedenen Altersgruppen. Zur Berechnung werden die Marktdaten des letzten verfügbaren Jahres genutzt.

Fall-Entwicklung

Die Fall-Entwicklung zeigt die Anzahl der Fälle pro Jahr für den Bund und alle Bundesländer. Für 3-Steller (ICD) und für 4-Steller (OPS) kann die Darstellung auf Bundeslandebene erfolgen, weitere Stellen lassen sich lediglich auf Basis des Bunds ausgeben.

Verteilung

Die Verteilung zeigt die Fälle der ausgewählten ICD/OPS pro 100.000 Einwohner nach Landkreisen. Umso röter der Landkreis, desto höher ist die angegebene Fallzahl für die ICD/OPS. Die Verteilung basiert auf der Patientenherkunft (wohnortbezogenen Daten). Die Verteilung kann für ICD auf 3-Steller und für OPS auf 4-Steller Ebene dargestellt werden.

TOP DRG/ OPS/ ICD

TOP DRG und OPS (Prozeduren)/ICD (Hauptdiagnosen) geben die am wahrscheinlichsten mit dieser ICD/OPS abgerechneten DRG und Prozeduren (OPS)/Hauptdiagnosen (ICD) an.https://bindoc.atlassian.net/browse/DOCS-36 

TOP Kliniken

Bei Top Kliniken werden die TOP 10 Klinken der ausgewählten Hauptdiagnose/Prozedur in Deutschland angegeben. Datenbasis bilden hierfür die Qualitätsberichte des aktuell verfügbaren Jahres. 

Patienten-Wanderung

Die Patienten-Wanderung ergibt sich aus der Differenz der Patienten, die mit der ICD Ziffer/OPS Ziffer registriert wurden und der Anzahl Patienten, die in einem Landkreis mit dieser ICD/OPS behandelt wurden.

Eine Zuwanderung bedeutet somit, das mehr ICD/OPS Fälle in diesem Landkreis behandelt wurden, als Patienten mit dieser ICD/OPS Ziffer registriert wurden. Eine Abwanderung analog, das mehr Patienten mit dieser ICD/OPS Ziffer im Landkreis waren, als behandelt wurden.

Datenquellen

Der DRG-Browser basiert auf drei Datenquellen. Der Anbieter Digital Data Suite liefert die sozioökonomischen Daten, während das Statistische Bundesamt die Marktdaten bereitstellt. Die Datengrundlage zu Erstattung, Kosten und Erlösübersichten bildet das InEK GmbH – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (https://www.g-drg.de/ ).

Sozioökonomische Daten 

Die sozioökonomischen Daten beinhalteten spezifische Informationen über den ausgewählten Landkreis: die Anzahl der Einwohner, die Verteilung nach Altersgruppen, das Geschlecht und die Herkunft nach PLZ Gebiet. Die Daten beziehen sich von 2017 bis zum aktuell verfügbaren Datenjahr. 

Marktdaten 

Die Marktdaten zeigen die Verteilung der ICDs (3-Steller), der OPS (4-Steller) sowie DRGs und deren Vorkommen nach Altersgruppe, Geschlecht und Landkreis.

Tutorial​

→ Ein Rundgang durch den Code-Browser am Beispiel des ICD Codes der Herzinsuffizienz

Related content