DRG Benchmarking
Funktionen
Mit dem DRG-Benchmarking-Tool kann eine Kostenträgerrechnung auf Basis der Kostendaten des Klinikums durchgeführt werden. Dafür muss entweder der vollständige Struktur- und Leistungsdatensatz inklusive Kostendaten vorliegen oder eine Liste die relevanten DRGs eingespielt werden.
Elemente
Analyse-Typ: Virtuelle Klinik
Der Analyse-Typ Virtuelle Klinik erlaubt die Kostenträgerrechnung auf Basis der in der virtuellen Klinik hinterlegten Daten.
Filter
Über die Filter können die zu berücksichtigenden Fälle der Kostenträger eingegrenzt werden.
InEK Datenjahr
Hier kann das zu berücksichtigende Datenjahr für die Kosten- und Erlösübersichten ausgewählt werden.
Basisfallwert Jahr
Zur Berechnung der Erlöse muss das zu berücksichtigende Jahr für den Landesbasisfallwert ausgewählt werden.
Bundesland:
Zur Berechnung der Erlöse muss das zu berücksichtigende Bundesland für den Landesbasisfallwert ausgewählt werden.
InEK Tabelle
Die Option InEK Tabelle generiert Auswertungen auf Basis der InEK Kosten- und Erlösmatrix.
Aggregiert
Die Anzeige Aggregiert gibt einen Überblick über alle in die Analyse einbezogenen Fälle und vergleicht IST und SOLL in unterschiedlichen Konstellationen miteinander.
Gruppe
Die Anzeige Gruppe ermöglicht die Darstellung der InEK Matrix nach DRG oder Fachabteilung.
SOLL Erlöse - IST Kosten
Die InEK Matrix dargestellt nach SOLL Erlösen (durch den Landesbasisfallwert berechneten Erlöse) - IST Kosten (tatsächliche Kosten des Klinikums aus den Kostendaten).
IST Erlöse - IST Kosten
Die InEK Matrix dargestellt nach IST Erlösen (tatsächliche Erlöse des Klinikums aus den Struktur- und Leistungsdaten) - IST Kosten (tatsächliche Kosten des Klinikums aus den Kostendaten).
IST Kosten
Geben die tatsächlichen Kosten des Klinikums anhand der eingespielten Kostendaten an.
IST Erlöse
Geben die tatsächlichen Erlöse des Klinikums anhand der eingespielten Leistungs- und Strukturdaten an.
SOLL Kosten
Geben die Kosten nach InEK Kostenmatrix des ausgewählten Datenjahres an.
SOLL Erlöse
Geben die berechneten Erlöse unter Einbeziehung des Landesbasisfallwertes an.
Ergebnis
Das Ergebnis der Analysen bildet die InEK Matrix nach den Kostenpositionen.
Fall Liste
Die Darstellung in der Fall Liste ermöglicht die Darstellung der Kosten und Erlöse auf Fallebene. Die Gruppierung kann hierbei nach DRGs oder Fachabteilung erfolgen.
Das Ergebnis bildet eine Liste, in welcher man Zugriff auf die einzelnen Fälle enthält, die es erlauben Ausreißer zu identifizieren.
Analyse-Typ: CSV
Der Analyse-Typ CSV erlaubt die Kostenträgerrechnung auf Basis einer CSV Datei mit zu berücksichtigenden DRGs und deren Anzahl.
InEK Datenjahr
Hier kann das zu berücksichtigende Datenjahr für die Kosten- und Erlösübersichten ausgewählt werden.
Basisfallwert Jahr
Zur Berechnung der Erlöse muss das zu berücksichtigende Jahr für den Landesbasisfallwert ausgewählt werden.
Bundesland:
Zur Berechnung der Erlöse muss das zu berücksichtigende Bundesland für den Landesbasisfallwert ausgewählt werden.
Datenquellen
Das DRG Benchmarking basiert auf mehreren Datenquellen. Die Datengrundlage zu Erstattung, Kosten und Erlösübersichten bildet das InEK GmbH – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (Herzlich willkommen ..., InEK GmbH ). Zum Vergleich auf Klinikebene werden die Leistungs- und Strukturdaten, insbesondere die Kostendaten der zu betrachtenden Klinik genutzt.
Tutorial
→ DRG Benchmarking - Kostenträgerrechnung auf Basis der Kostendaten des Klinikums